Über Laserschweißen

Das Laserstrahlschweißen gewinnt zunehmend an Bedeutung und erweitert mit neuen Strahlquellen immer größere Anwendungsfelder. Das Laserschweißen mit Festkörperlasern, hier erfolgt die Übertragung des Laserlichtes durch ein flexibles Laserlichtkabel, kann im Pulsbetrieb und im Dauerstrichbetrieb erfolgen.

Deshalb kann der Laser hier zum Wärmeleitungsschweißen wie auch zum Tiefschweißen eingesetzt werden. Die Anwendungen sind vielseitig. Sie reichen von meterlangen Schweißnähten in Autokarosserien und Schiffen über feine Nähte an höchst empfindlichen Geräten wie Herzschrittmacher bis hin zu winzigen Schweißpunkten in elektronischen Bauteilen wie Steckern.

Die Vorteile des Laserschweißens sind:

  • konzentrierter und insgesamt geringer thermischer  Energieeintrag in das Werkstück
  • große Einschweißtiefe durch Tiefschweißeffekt
  • kleine Wärmeeinflußzone (WEZ)
  • hohe Schweißgeschwindigkeit
  • hohe Reproduzierbarkeit
  • geringer Verzug der Werkstücke
  • gute Zugänglichkeit